Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • 2017-03 Hart - Infrastrukturausbau-Zillerbrücke
    • Alle Projekte anzeigen
Hauptseite
  • Du bist hier:
    • Projekte
    • Arbeitspakete
    • Nachrichten
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo

      Willkommen bei OpenProject

      Erhalten Sie einen Überblick

      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Projekt-Management und Zusammenarbeit in Teams mit OpenProject.
      Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü erneut starten

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Professionelle Unterstützung

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Neues Konto erstellen
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Aktivität
  • Arbeitspakete
  • Nachrichten
  • Foren
  • Projektakt
    • Inhaltsverzeichnis
      • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenProjektakt
        • Hierarchie-Blatt01 Lösungsinitialisierung
        • Hierarchie-Blatt02 Lösungsumsetzung
        • Hierarchie-Blatt03 Lösungsbetrieb
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenModule
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBC Business Case Management
            • Hierarchie-BlattBC.0 Grundlagen
            • Hierarchie-BlattBC.1 Kostenrahmen
            • Hierarchie-BlattBC.2 Investitionskostenplanung
            • Hierarchie-BlattBC.4 Projektfinanzierung
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBM Baumanagement
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBM.0 Grundlagen
              • Hierarchie-BlattReferenzunterlagen
            • Hierarchie-BlattBM.1 Vorentwurf - Grobkonzept
            • Hierarchie-BlattBM.2 Entwurfsplanung
            • Hierarchie-BlattBM.3 Einreichplanung - Genehmigungsverfahren
            • Hierarchie-BlattBM.4 Ausschreibung und Vergaben
            • Hierarchie-BlattBM.5 Ausführungsplanung und Errichtung
            • Hierarchie-BlattBM.6 Baufertigstellug, Dokumentation und Abnahme
            • Hierarchie-BlattBM.7 Dokumentation und Mängel-Management
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM Projektmanagement
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM.0 Projektmanagement-Grundlagen
              • Hierarchie-BlattProjektanspruchsgruppen
              • Hierarchie-BlattProjektinformationssyteme
              • Hierarchie-BlattProjektmethode
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM.1 Projektinitiierung
              • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenProjektantrag
                • Hierarchie-Blatt2017-Antrag
              • Hierarchie-BlattProjektorganisation
            • Hierarchie-BlattPM.2 Projektplanung
            • Hierarchie-BlattPM.3 Projektausführung
            • Hierarchie-BlattPM.4 Projektcontrolling
            • Hierarchie-BlattPM.5 Projektabschluss
Du bist hier:
  • Nachrichten

Inhalt

20CW52 Update zur Kostenanschätzung

Zusammenkunft mit Dipl-Ing. Thomas Sigl (unser TB für „Brückenangelegenheiten“)
siehe https://project.tipotsch.eu/documents/10

Von Chris Tipotsch vor mehr als 4 Jahre hinzugefügt

Hallo Daniel, Hallo zusammen, Sehr geehrter Herr DI Sigl,

@Daniel: vielen Dank für das Update!

Die Unterlagen vom Wasserbau, sofern noch nicht weitergegeben, hänge ich an diese Nachricht an. Frau Helena Rußegger vom Wasserbauamt hat beim vor Ort Treffen im Februar 2019 gesagt, dass es eine Pfeilerlose Variante werden soll, das Projekt ist dort ja schon bekannt. Die Breite soll halt ausreichen um ein Fahrrad und einen Kinderwagen im Gegenverkehr zu erlauben. Der Belag, aus meiner Sicht benötigt man nur ein verzinktes Gitter um die Wartungskosten möglichst niedrig zu halten und keine Streupflicht etc. entstehen zu lassen. Aus meiner Sicht ist es aber nicht verständlich, warum wir jetzt nach drei Jahren diese aus meiner Sicht nicht sehr aufwendigen Punkte wieder ein halbes Jahr ‚zu den Akten‘ legen müssen, wo sind hier die Engpässe? Liegt es an einem Amt, an einer Person, wen können wir hier kontaktieren, gibt es Alternativen falls jemand überlastet ist?

Ich weiss ich bin lästig aber ich wäre auch bereit einen Einsatz zu leisten bzw. bin auch gerne an anderen Stellen lästig sofern ich die Kontakte von euch bekomme. Die Gemeinde ist halt da die erste Instanz und für uns der Ansprechpartner.

Beste Grüße & Danke für den Einsatz!

Klaus Schweinberger

From: Daniel Schweinberger / Gemeinde Hart im Zillertal [mailto:d.schweinberger@gemeinde-hart.com] 
Sent: Freitag, 16. Oktober 2020 08:06
To: Klaus Schweinberger [ITMCS]; ib.sigl@aon.at
Cc: Bürgermeister / Gemeinde Hart im Zillertal; Carina Steiner / Gemeinde Hart im Zillertal; Office / Gemeinde Hart im Zillertal; 'chris@tipotsch.eu' (chris@tipotsch.eu)
Subject: Re: Frage zu Sitzungsprotokoll und Status Fahrradbrücke

Servus zusammen - kurzes Update!

Es gab gestern - doch früher als angekündigt - eine Zusammenkunft mit Dipl-Ing. Thomas Sigl (unser TB für „Brückenangelegenheiten“) - in Kopie - einen Termin vor Ort …

Wir haben mit ihm die wichtigsten Punkte bzw. den bisherigen Verlauf besprochen. Thomas wird sich nochmals in den nächsten Wochen mit der Abt. Wasserbau im Land Tirol kurzschließen bzgl. der Fußgängerbrücke über den Ziller.

Hier gibt es doch noch einiges zu beachten (Breiten, techn. Konstruktion - Stichwort "Förderwürdiges Bauen") - da es zeitlich momentan bei Thomas auch schwierig ist, haben wir vereinbart, dass er und sein Team Anfang 2021 (bis März) eine Planung + eine Kostenschätzung erstellen wird, als Grundlage für weitere Verhandlungen mit den Fördergebern.

Kurzum: Es tut sich was - wir brauchen aber einfach noch etwas Zeit ;-)

mit freundlichen Grüßen

Daniel Schweinberger, Vizebürgermeister
Gemeinde Hart im Zillertal
Kirchplatz 1
6265 Hart im Zillertal
Mobil: +43 676 7007052
Mail: d.schweinberger@gemeinde-hart.com
Web: www.gemeinde-hart.com

Am 13.10.2020 um 11:34 schrieb Klaus Schweinberger [ITMCS] <klaus.schweinberger@itmcs.com>:

Hallo zusammen,

bei der Sitzung am 7. September wurde ja vereinbart, dass ca. ein Monat nach der Sitzung ein ‚physisches‘ Zusammentreffen mit einem Planer/Architekten stattfinden kann und dass man dann auch über die Kosten und in Folge die Beschaffung und Ausfüllen der Anträge etc. die nächsten Schritte setzen kann. Ist da schon etwas passiert bzw. gibt es da vielleicht ein Update, kann ich etwas tun?

Ich hoffe, dass das Zeitfenster für die Beschaffung der Mittel nicht zu knapp wird weshalb ich nachfrage…

Vielen Dank & beste Grüße aus Wien

Klaus Schweinberger


Kommentare

Lade...