Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • 2017-03 Hart - Infrastrukturausbau-Zillerbrücke
    • Alle Projekte anzeigen
Hauptseite
    • Projekte
    • Arbeitspakete
    • Nachrichten
    • Erste Schritte
    • Einführungsvideo

      Willkommen bei OpenProject

      Erhalten Sie einen Überblick

      Erhalten Sie einen schnellen Überblick über Projekt-Management und Zusammenarbeit in Teams mit OpenProject.
      Sie können dieses Video über das Hilfe-Menü erneut starten

    • Hilfe und Support
    • Auf Enterprise-Edition upgraden
    • Benutzerhandbuch
    • Videos
    • Tastenkürzel
    • Community Forum
    • Professionelle Unterstützung

    • Weitere Ressourcen
    • Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
    • OpenProject Webseite
    • Sicherheitswarnungen / Newsletter
    • OpenProject Blog
    • Release Notes
    • Fehler melden
    • Entwicklungs-Roadmap
    • Hinzufügen und Bearbeiten von Übersetzungen
    • API-Dokumentation
  • Anmelden
      Neues Konto erstellen
      Kennwort vergessen?

Nebenmenü

  • Übersicht
  • Aktivität
  • Arbeitspakete
  • Nachrichten
  • Foren
  • Projektakt
    • Inhaltsverzeichnis
      • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenProjektakt
        • Hierarchie-Blatt01 Lösungsinitialisierung
        • Hierarchie-Blatt02 Lösungsumsetzung
        • Hierarchie-Blatt03 Lösungsbetrieb
        • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenModule
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBC Business Case Management
            • Hierarchie-BlattBC.0 Grundlagen
            • Hierarchie-BlattBC.1 Kostenrahmen
            • Hierarchie-BlattBC.2 Investitionskostenplanung
            • Hierarchie-BlattBC.4 Projektfinanzierung
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBM Baumanagement
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenBM.0 Grundlagen
              • Hierarchie-BlattReferenzunterlagen
            • Hierarchie-BlattBM.1 Vorentwurf - Grobkonzept
            • Hierarchie-BlattBM.2 Entwurfsplanung
            • Hierarchie-BlattBM.3 Einreichplanung - Genehmigungsverfahren
            • Hierarchie-BlattBM.4 Ausschreibung und Vergaben
            • Hierarchie-BlattBM.5 Ausführungsplanung und Errichtung
            • Hierarchie-BlattBM.6 Baufertigstellug, Dokumentation und Abnahme
            • Hierarchie-BlattBM.7 Dokumentation und Mängel-Management
          • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM Projektmanagement
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM.0 Projektmanagement-Grundlagen
              • Hierarchie-BlattProjektanspruchsgruppen
              • Hierarchie-BlattProjektinformationssyteme
              • Hierarchie-BlattProjektmethode
            • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenPM.1 Projektinitiierung
              • Erweitert. Klicken Sie zum AusblendenAusgeblendet. Klicken Sie zum AnzeigenProjektantrag
                • Hierarchie-Blatt2017-Antrag
              • Hierarchie-BlattProjektorganisation
            • Hierarchie-BlattPM.2 Projektplanung
            • Hierarchie-BlattPM.3 Projektausführung
            • Hierarchie-BlattPM.4 Projektcontrolling
            • Hierarchie-BlattPM.5 Projektabschluss
Du bist hier:
  • Projektakt
  • Module
  • BM Baumanagement
  • BM.0 Grundlagen

Inhalt

BM.0 Grundlagen

  • Mehr
    • Inhaltsverzeichnis

Grundlagenermittlung für Fahrradbrücke - Machbarkeitsabschätzung

Zweck

Der Zweck des Machbarkeitsabklärung ist es, einen faktenbasierten Beitrag zur Entscheidungsfindung in der Initiierungsphase zu liefern.

Dokumentenlenkung

  • 2020-01 chris@tipotsch.eu; Zusammenstellen der Unterlagen gemeinsam mit Klaus.
  • 2020-07 chris@tipotsch.eu; Überarbeitung und Ergänzungen im Zuge der Förderansuchen zur Klärung der Finanzierung des Vorhabens.
  • 2020-12 chris@tipotsch.eU: Update mit Querprofilen. 

Zusammenfassung

Machbarkeit ist aus Sicht der Antragsteller zum Zeitpunkt des Antrages 2020-01 gegeben!

  • 1Grundlagenermittlung für Fahrradbrücke - Machbarkeitsabschätzung
    • 1.1Zweck
    • 1.2Dokumentenlenkung
    • 1.3Zusammenfassung
    • 1.1Zusammenfassung
    • 1.2Örtliche Übersicht
      • 1.2.1Übersicht
      • 1.2.2Zillerbereich
    • 1.4Rechtliche Machbarkeit - Grundbesitzverhältnisse
      • 1.5.1Grundbuchauswertungen
    • 1.7Technische Machbarkeit - Distanzen
    • 1.8Finanzielle Machbarkeit
    • 1.9Organisatorische Machbarkeit

Zusammenfassung

Aus unserer Sicht ist eine Machbarkeit für dieses Vorhaben gegeben.

  • rechtliche Machbarkeit derzeit günstig, weil Landeskulturfond der Eigentümer ist und Fügener Bürgermeister das Vorhaben unterstützt.
  • technische Machbarkeit gegeben. Weg sind eher kurz.
  • finanzielle Machbarkeit sollte nicht das Problem sein, Förderungen sind vorhanden.
  • organisatorische Machbarkeit; derzeit fehlt der "Kümmerer".  Die Nachbarn sind alle dafür!

Örtliche Übersicht

Übersicht

Zeigt die betroffene Einzuggebiete vom Giessenweg bis nach Gagering

Zillerbereich

Die Brücke sollte direkt beim Anschluss des Giessenwegs an die Zillerstrasse erfolgen. 
Dort muss auch eine sichere Haltestelle für den Schülerbus errichtet werden. Derzeit sehen wir dort ein hohes Gefahrenpotential!
Das GSt. 2989/1 gehört dem Landeskulturfond - also uns Bürgern!  Die Errichtung von Servitutsrechten sollte daher machbar sein!

Rechtliche Machbarkeit - Grundbesitzverhältnisse

Aus dem geografische Informationssystem des Landes Tirol tiris  wurden folgende Basisdaten ermittelt.

  • Katastralgemeinde Hart in der Gemeinde Hart im Zillertal / Tirol = KG 87110 Hart
  • Katastralgemeinde Fügen  = KG 87105 Fügen

Betroffene Grundstücke sind vom http://www.bev.gv.at/portal/page ausgewertet:

  • 2989/1 LN  - beim Kampfl Austall (Fügen)
  • 2030 Strasse in Hart

BEV-Auswertung 2989/1 - KG 87105 Fügen von 2020-01

BEV-Auswertung 2989/1 - KG 87105 Fügen von 2020-01

Grundbuchauswertungen

  • Grundeigentümer ist der Landeskulturfond

Grundbuchauszug vom 2020-01

Grundbuchauszug vom 2020-01

Technische Machbarkeit - Distanzen

Dir Grundlagenermittlung hat ergeben, dass die Distanzen vom Ziller bis zum Traktorweg ca. 120m sind.

Finanzielle Machbarkeit

Die finanzielle Machbarkeit sollte nicht das Problem sein, da diverse Förderungen vorhanden sind.

  • siehe https://www.umweltfoerderung.at/

Anfragen zur Unterstützung bei Land Tirol und Bund angestoßen.
siehe https://riot.im/app/#/room/#12001:matrix.org

Organisatorische Machbarkeit

Derzeit fehlt der "Kümmerer".  Die Nachbarn sind alle dafür!
Chris und Klaus haben mit Hans Flörl abgestimmt das Projekt bis zur Sicherstellung der Finanzierung und bis zur Beauftragung der Planung - also bis zum Abschnitt C - aktiv zu unterstützen.

Lade...